Warum agiles Projektmanagement in BI-Projekten (fast nie) funktioniert ...

Shownotes

Anhand eines Praxisbeispiels – der Huber Maschinenbau GmbH – sprechen wir über: • Unrealistische Scope-Vorgaben und das Bermuda-Dreieck aus Zeit, Budget und Anforderungen • Warum BI-Projekte keine App-Entwicklung sind • Was passiert, wenn der Controller plötzlich Product Owner wird • Wie hybride Modelle helfen, Struktur und Flexibilität zu vereinen • Und wie wichtig es ist, Vertragsmodelle flexibel, aber transparent zu gestalten Du steckst gerade mitten in einem BI-Projekt oder planst den nächsten großen Rollout? Dann ist diese Folge genau das Richtige für dich.

Wir zeigen dir, wie du typische Stolperfallen vermeidest, das magische Dreieck aus Scope, Zeit und Kosten realistisch ausbalancierst – und warum der Schlüssel zum Erfolg nicht „agil um jeden Preis“, sondern intelligent agil heißt.

👉 Jetzt reinhören – überall, wo’s Podcasts gibt. www.partake-consulting.com

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.